Zanussi Backofen  ZHM 738x

Reparaturtipps zum Fehler: Im Backofenbetrieb fliegt Fi

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  05:43:14      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Backofen Zanussi ZHM 738x --- Im Backofenbetrieb fliegt Fi
Suche nach Backofen Zanussi

Fehler gefunden    







BID = 906853

Bastelfreak2013

Neu hier



Beiträge: 37
 

  


Geräteart : Backofen
Defekt : Im Backofenbetrieb fliegt Fi
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZHM 738x
S - Nummer : 55029639
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem. Wir haben einen Zanussi ZHM 738x e-Herd mit Backofen und seit 2 Tagen, wenn ich den Backofen in Betrieb nehmen möchte, dann funktioniert er 1min und dann schlägt er den FI-Schalter der Sicherung heraus. Er hat am Freitag das erste mal diesen Fehler produziert. Er lief 30min ganz normal bei 180 grad und dann flog der Fi Schalter heraus. Gestern morgen habe ich ihn benutzt um Brötchen aufzubacken 25 min bei 180 Grad ohne Probleme. Heute morgen wieder zum brötchen aufbacken 180 Grad nach 1-3 min Fi Schalter raus und auch die 2-3 Versuche danach ohne Erfolg immer Fi Schalter raus.

Schalte ich ihn aus und die Sicherung wieder ein, bleibt alles in Betrieb. Wenn ich aber nur den e-Herd zum kochen nutze Glaskeramikfeld, dann ist alles O.K und es funktioniert. Also es muss am Backofen liegen, aber woran ist mir ein Rätsel.

Hat jemand von euch einen Vorschlag wo ich suchen kann/soll oder hat sogar jemand die gleichen Erfahrungen gemacht und diese behoben ??? Eigentlich hat er bis jetzt immer sehr gut funktioniert. Das Lüfterrad dreht sich im hinteren Tel des Ofens, habe ich kontolliert. Bin zur Zeit echt Ratlos..... ?(

Weitere Daten vom Herd
Zanussi ZHM 738x
Pr-No.: 949721485
Ser-No. 55029639
Typ: OAESUTPT-E

Vielen Dank für eure Mithilfe und Ratschläge

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bastelfreak2013 am 24 Nov 2013 13:48 ]

BID = 906863

Sauwetter

Verwarnt

 

  

Eine der beiden Backrohr-Heizstäbe hat vermutlich einen Erdungsschluss ab einer gewissen Temperatur u. der FI/RCD fliegt dann deshalb "rechtzeitig"!

_________________
Es gibt nichts praktischeres, als eine gute Theorie.

BID = 906866

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2190
Wohnort: Hamburg

Lassden Ofen mal nur mit Oberhitze laufen.

Wenn der Fi hält dasgleiche mit der Unterhitze.

Schon hast du den vermutlichen verursacher.

123abc

BID = 906868

Bastelfreak2013

Neu hier



Beiträge: 37

Hallo

Vielen Dank euch beiden für eure Antwort und der Hilfe. Ich werde das mit der Ober und Unterhitze mal ausprobieren und dann hier das Ergenis posten.

BID = 906870

Bastelfreak2013

Neu hier



Beiträge: 37

Hallo 123abc

ich habe ein Problem. Ich kann bei dem Ofen nicht Ober oder Unterhitze seperat nutzen. Er hat Heissluft oder Ober und Unterhitze und eine Grillfunktion. Er hat auch nur im Backinnenraum oben einen Heizstab für die Funktion vom Grill. Wo befinden sich denn die Backrohr Heiztäbe für die Ober und Unterhitze ??

Danke für die Antwort

BID = 906871

Sauwetter

Verwarnt

Dazu muss der Herd ausgebaut werden, kommt man nur über die Rückseite des Herdes dran.

Sicherheitsrichtlinien der VDE schlagen jetzt zu!

_________________
Es gibt nichts praktischeres, als eine gute Theorie.

BID = 906872

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2190
Wohnort: Hamburg


Zitat :
Wo befinden sich denn die Backrohr Heiztäbe für die Ober und Unterhitze ??


Die sind von aussen nicht sichtbar.

Bleibt nur im stromlosen Zustand die Rückwand entfernen und Ober bzw. Unterhitze ab zu klemmen.

Aber seit wann kann man Ober und Unterhitze nicht mehr einzeln schalten ?

123abc

BID = 906894

Bastelfreak2013

Neu hier



Beiträge: 37

Hallo,

also auf dem Wahlschalter-Knebel sind 4 Symbole

1. Backofenbeleuchtung
2. Ober und Unterhitze einschalten
3. Heissluftbetrieb/Auftauen
4. Grill

also leider keine seperate Ober oder Unterhitze. Vielleicht bin ich auch ein wenig aber es ist mir nicht bekannt, wie ich es getrennt einstellen soll.



BID = 906897

Sauwetter

Verwarnt

Nö bist nicht!

Wie geschrieben, ausbauen, aufheizen, warten bis der FI fliegt, alle Sicherungen abschalten u. dann erst messen welche von den 2 parallel betriebenen Heizstäben der Auslöser war.

Multimeter ist zwar vorhanden, aber Duspol mit Durchgangsprüfer wäre für solche Vorhaben besser geeignet.

MfG.


_________________
Es gibt nichts praktischeres, als eine gute Theorie.

BID = 906915

Strömling

Schreibmaschine

Beiträge: 1375
Wohnort: Berlin

Hallo

Ober und Unterhitze ist der eine Heizkreis.

Die Umluftfunktion mit dem seperaten Ringheizkörper um den Lüfter die andere.

Der Ringheizkörper ist von vorn zu erreichen.

wie_pruefe_ich_einen_heizstab.mp4

MfG







BID = 906941

Bastelfreak2013

Neu hier



Beiträge: 37

Hallo,

willkommen Strömling zu meinem Problem und auch dir Vielen Dank für den Versuch mir mit meinem Problem zu helfen. Das mit dem Video ist genial. Ich werde morgen Abend nach der Arbeit den Herd ausbauen und den Ratschlägen mit abklemmen und probieren und auch durchmessen folgen. Mal sehen, was das alles für ein Ergebnis bringt. Ich hoffe nur für mich, das es auch etwas als Ergebnis hervor bringt. Was mich nur wundert, ist die Tatsache, das er gestern normal funktionierte und Vorgestern und Heute die Probleme macht. Wenn doch etwas defekt ist, dann ist es doch defekt oder und sollte nicht Freitag defekt sein und gestern wieder funktionieren und heute wieder defekt sein.

Naja wir werden sehen was die Untersuchung des Patienten Zanussi morgen so zum Vorschein bringt. Ich habe folgende Geräte für die Prüfung zu Verfügung

1. Digitales Kapazitätsmeßgerät
2. Digitales Multimeter

allen die sich bis jetzt an der Hilfe und Suche nach meinem Problem beteiligt haben einen SEHR GROßEN DANK

_________________
Vielen Dank für eure Mithilfe und Antwort :)

liebe Grüsse

Bastelfreak 2013

BID = 907045

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2190
Wohnort: Hamburg

Bei einem Isolationsfehler, welcher zusätzlich noch Temperaturabhängig ist, kiommst Du mit normalen Messgeräten nicht weit.

Bau den Ofen aus und öffne im stromlosen Zustand die Rückwand.

Man sollte dort eindeutig die Anschlüsse von Ober und Unterhitze sehen können.

123abc

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 123abc am 25 Nov 2013 17:11 ]

BID = 907156

Bastelfreak2013

Neu hier



Beiträge: 37

Hallo alle zusammen,

so da bin ich wieder mit einem Ergebnis
Ich habe also folgende Prüfung ausgeführt:

1. Backofen ganz normal genutzt --- 30 sec Fi raus
2. Backofen obere Heizröhre abgeklemmt und untere dran --- 1,30 min Fi raus
3. Backofen untere Heizröhre abgeklemmt und obere dran --- 8-10 min Fi hält und Ofen läuft

also ist die untere Heizung defekt und muß ausgetauscht werden
aber jetzt kommt ein anderes Problem wie baue ich diese aus
sie ist von hinten mit einer Schraube am Chassi befestigt und ist von hinten bis auf den Anschlüssen mit Wolle geschützt. Habe jetzt die Schraube mal gelöst und die Heizung wackelt, aber ich will sie jetzt nicht einfach herausziehen, weil ich nicht weiß, ob sie nur mit der einen Schraube gehalten wird. Oder muß ich sie nur Herausziehen und die neue Einschieben?? oder muß ich noch Teile abbauen um sie aus/ein zu bauen

jetzt sind wir schon so weit, jetzt möchte ich es auch zu Ende bringen. Hat noch einer einen Tipp wo ich eine neue untere Heizung günstig und schnell bekomme

VIELEN DANK euch allen für eure Unterstützung

_________________
Vielen Dank für eure Mithilfe und Antwort :)

liebe Grüsse

Bastelfreak 2013

BID = 907229

Bastelfreak2013

Neu hier



Beiträge: 37

Hallo,

also ich habe die untere Heizung jetzt ausgebaut und was ich da erlebt habe, war schon ein wenig komisch. Ich habe die Schraube gelöst die Wolle etwas entfernt und dann die Heizung etwas nach rechts und links bewegt. Da hatte ich schon ein komisches Gefühl, da sie so knirschte. Als ich sie dann herausziehen wollte, da sie im unteren Bereich mit 2 Klammern und in der Mitte mit einer Klammer gehalten wird, hatte ich nur noch Bruchteile in der Hand. Sie ist total Zerfallen und gebröckel. Ich habe sie nur in vielen Einzelteilen heraus holen können. Das diese defekt war steht jetzt somit absolut außer Frage. Habe schon eine neue bestellt, Adresse hier aus dem Forum. Eine kurze Frage habe ich noch, da ich die Wolle zum Schutz hinten etwas entfernen mußte, würde ich gerne wissen, ob ich da etwas neue besorgen muß und es erneut ein wenig einpacken soll, oder kann das ruhig etwas auf bleiben.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bastelfreak2013 am 26 Nov 2013 20:27 ]

BID = 907234

Bastelfreak2013

Neu hier



Beiträge: 37

Hier mal ein bild der heizung




_________________
Vielen Dank für eure Mithilfe und Antwort :)

liebe Grüsse

Bastelfreak 2013


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
---
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417060   Heute : 400    Gestern : 5490    Online : 240        6.6.2024    5:43
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
4.09245586395